Unsere Lösung

Wo Konzepte enden, beginnt Ihre Digital First Agenda

Wir liefern keine Theorien, sondern konkrete Ergebnisse: klare Strategien, umsetzbare Maßnahmen und gezielter KI-Einsatz – immer mit Fokus auf den Geschäftswert.

Das Icon zeigt einen Symbole für Menschen grafisch aufbereitet

Führung im Wandel - ohne Überforderung

Als CEO stehen Sie vor der Aufgabe, Digitalisierung und neue Technologien wie KI mit Ihrem Tagesgeschäft, Ihren Teams und Ihrer Strategie zu verbinden. Die Digital First Agenda schafft dafür Struktur, Klarheit und Tempo – praxisnah, auf Augenhöhe und ohne Technik-Overload.

Die Fragen sind klar – die Antworten oft unübersichtlich:

  • Wie digital ist mein Unternehmen wirklich?
  • Wo verschenken wir Potenzial?
  • Wie setze ich die richtigen Prioritäten?
  • Wie kann ich KI gewinnbringend  integrieren?

Was wäre, wenn Digitalisierung endlich planbar wäre?

Die Digital First Agenda ist ein klar geführter Prozess, der Ihnen hilft, digitale Reife aufzubauen, KI sinnvoll zu integrieren und Ihre nächsten Schritte gezielt zu planen. Keine abstrakten Konzepte, sondern eine Agenda, die sich an Ihrer Realität orientiert – verständlich, umsetzbar und wirksam.

HARALD GRABNER
Inhaber & Geschäftsführung
Harald Grabner, Geschäftsführer  123Consulting in einem bunten Sakko

Schnelle,  greifbare Ergebnisse und maximale Effizienz in kurzer Zeit

Mit der Digital First Agenda gezielt KI nutzen, Potenziale aktivieren und messbar wachsen

Ihre Vorteile auf einen Blick

Klar denken. Richtig entscheiden. Digitalisierung wirksam umsetzen.

Icon eines Rosenkompass

Klare Entscheidungsgrundlagen für Digitalisierung und KI

Struktur und Plan statt Aktionismus

Sichtbarkeit Ihres digitalen Reifegrads und konkreter Handlungsfelder

Identifikation schneller Erfolge (Quick Wins) und skalierbarer Projekte

Unabhängige, ehrliche Beratung – keine versteckte Verkaufsagenda

Ergebnisse, die für sich sprechen

30%*
Kostenersparnis

Weniger Zeit für Routine. Weniger Fehler. Mehr Fokus auf das, was Ihr Geschäft wirklich voranbringt.

65%*
Effizienzsteigerung

Prozesse, die einfach laufen – damit Ihr Team Zeit für Wachstum, Innovation und Kunden hat.

60%*
Mehr Rentabilität

Mit klarer Strategie und smarter Umsetzung wird aus Digitalisierung echter Unternehmenserfolg.

49%*
KI-basierte Ansätze

KI übernimmt das, was bremst – damit Sie schneller und stärker agieren können.

*maximal erreichte Benchmark mit der Digital First Agenda

“Erfolgsfaktor Kulturwandel”

Die digitale Transformation der Sacher Gruppe stellte den kulturellen Wandel in den Mittelpunkt. Im Fokus standen nicht Tools, sondern Mut zur Veränderung, starke Führung und Vertrauen im Team. Mit klaren Leitbildern, mutigen Impulsen und gezielter interner Kommunikation wurde ein Umfeld geschaffen, das Lernen und Begeisterung fördert.

MATTHIAS WINKLER

CEO der Sacher Gruppe
Matthias Winkler, CEO Hotel Sacher bei der 123C Podcast Aufnahme

“Digitalisierung braucht Mut und Vielfalt”

Bei der Rail Cargo Group steht Digitalisierung für Mut, Teamwork und Offenheit für Neues. Technologische Lösungen werden mit einer lernfördernden Kultur verbunden. Transparente Ziele, schnelle Erfolge und Vielfalt im Team sichern nachhaltige Innovationen – unterstützt durch einen strukturierten, KI-gestützten Ansatz und klare Handlungsempfehlungen.

VANESSA LANGHAMMER

Head of Digitalization der Rail Cargo Group
Vanessa Langhammer, CTO bei ÖBB Rail Cargo Group

Veränderung beginnt bei den Menschen

Nachhaltige Transformation gelingt, wenn Menschen aktiv eingebunden und individuelle Stärken gefördert werden. Mit klarer Vision, starker Führung und einem strukturierten, KI-gestützten Ansatz unterstützt 123C Unternehmen dabei, Veränderung im Alltag erlebbar zu machen – und so Mut, Vertrauen und Wachstum nachhaltig zu verankern.

ROMANA RUDA

Gesundheitssystem-Expertin, Future Health Lab
Romana Ruda, Geschäftsführerin Future Health Lab

Zukunft aktiv gestalten

Zukunftskompetenz bedeutet mehr als auf Trends zu reagieren: Mit strukturierten Methoden wie Future Room und Trend Canvas hilft Marcel Aberle Unternehmen, systematisch Zukunftsszenarien zu entwickeln. Gemeinsam mit 123C zeigt er, wie aus Unsicherheit neue Handlungsspielräume entstehen – für nachhaltigen Wandel und strategische Zukunftsfähigkeit.

MARCEL ABERLE

Trend- und Zukunftsforscher
Marcel Aberle, Zukunfts- und Trendforscher bei der 123C Podcast Aufnahme

Veränderung messbar machen

Wie lässt sich Veränderungsfähigkeit konkret greifen? Ronny Hollenstein zeigt auf, wie mit der Digital First Agenda kulturelle Dynamiken sichtbar gemacht wurden – durch intensive Dialoge, gezielte Mitarbeiter:innen-Einbindung und klare Strukturen. So entstand ein gemeinsames Verständnis für Veränderung – und eine belastbare Grundlage für nachhaltige Transformation.

RONNY HOLLENSTEIN

Communication Expert
Ronny Hollenstein, Inhaber Hollenstein Group bei der 123C Podcast Aufnahme

Digitale Reife von Start-ups

Digitale Reife ist für Start-ups kein Endziel, sondern ein Prozess. Gemeinsam mit 123C entwickelte Ben Ruschin Strategien, um strukturelle Schwächen zu erkennen, digitale Roadmaps aufzubauen und Lernkulturen zu stärken. So entsteht nachhaltiges Wachstum – durch klare Strukturen, Einbindung der Teams und kontinuierliche Weiterentwicklung.

BEN RUSCHIN

Start-up-Investor
Ben Ruschin, StartUp Investor

Digitale Transformation in der Pharmaindustrie

Für Bettina Resl steht fest: Digitalisierung muss Patientennutzen stiften. Im Austausch mit 123C zeigt sie, wie datengetriebene Strategien und moderne Kommunikation dazu beitragen, Versorgung zu verbessern und politische Rahmenbedingungen aktiv mitzugestalten – für eine zukunftsfähige, menschenzentrierte Pharmaindustrie.

BETTINA RESL

Head of PA Novartis Österreich
Bettina Resl, Novartis Österreich bei der 123C Podcast Aufnahme
Icon Pfeil nach links
Icon Pfeil nach rechts

Bereit, Ihre Digital First Agenda zur Realität zu machen?

Lassen Sie uns in einem kurzen, unverbindlichen Gespräch klären, wo Sie stehen – und wie Sie mit der Digital First Agenda gezielt Wirkung entfalten.